Cold Hawaii

Der 50 km lange Küstenabschnitt an der Westküste von Thy wird von Surfern Cold Hawaii genannt.

Er erstreckt sich entlang der Küste von Nordjütland von Agger Tange im Süden bis Hanstholm im Norden.

Der Name Cold Hawaii ist auf die besonderen Wind- und Wetterbedingungen zurückzuführen, für die auch die Surfgebiete Hawaiis berühmt sind.

Cold Hawaii verfügt über 31 registrierte Surfspots, an denen vom Anfänger bis zum Profi jeder die Möglichkeit hat, sich in den Wellen zu vergnügen.

Cold Hawaii 3

Das Gebiet um Klitmøller eignet sich besonders für das Wellen-, Wind-, Wing- und Kitesurfen sowie SUP.

Klitmøller ist sozusagen das Zentrum von Cold Hawaii.

Mit all den großartigen Surfspots in unmittelbarer Nähe ist es ein beliebter Ausgangspunkt, um einfach und schnell den Surfspot des Tages zu erreichen.

Cold Hawaii 4

Die Surfer, die heutzutage in Klitmøller leben, haben eine ganz besondere Umgebung erschaffen und neues Leben in den Ort gebracht.

Jedes Jahr finden mehrere Veranstaltungen statt, z. B. das Cold Hawaii Surf Film Festival, drei Tage mit den besten Surffilmen, Vorträgen und Live-Musik, oder Surfjoint.dk, ein Festival für Jung und Alt mit Surfen, Spielen und Musik.

Zudem finden rund ums Jahr verschiedene Surfwettbewerbe im Wellenreiten, Windsurfen oder Seekajakfahren statt.

Cold Hawaii 5

Möchtest Du gerne Surfen lernen, dann können wir Dir folgende Surfschulen empfehlen:

Cold Hawaii Surf Camp, WestWind Surf Shop Klitmøller und Viking Surf House.